Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz stärken
Strukturiertes Arbeitsverhalten aufbauen
Effiziente Steuerung der Aufmerksamkeit und Konzentration
Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein und Zuversicht stärken
Hilfe bei Lernschwierigkeiten erhalten und neue Lernfreude entwickeln
Eskalation bei der Lernsituation zu Hause verhindern
persönliche Termine nach individueller Absprache, gerne auch per E-Mail
KontaktWissenschaftliche Erkenntnisse und evaluierte Therapiekonzepte helfen die kognitiven Fähigkeiten und persönlichen Ressourcen zu stärken und ein gutes Selbstbewusstsein aufzubauen. Durch die positiven Lernerfahrungen wächst das Gefühl: „Ich bin gut so wie ich bin!"
Mit individuell ausgewähltem Lernmaterial arbeiten wir in kleinen und bewusst initiierten Lerneinheiten um so zu gewährleisten, dass Ihr Kind gute Lernerfolge verzeichnen kann. Auf diesem Weg gewinnt es wieder Zutrauen in sein eigenes Können. Dies stärkt sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Selbstwirksamkeit, und Ihr Kind erarbeitet sich selbständig, Schritt für Schritt, neue Lernmotivation.
Zeigt sich bei Ihrem Kind eine vorübergehende Lernschwäche oder eine Lernstörung, so habe ich die Möglichkeit die Lernsituation mit Hilfe von gemeinsamen Gesprächen, qualitativen Fehleranalysen und standardisierten Tests zu analysieren. Ein individuell erarbeitetes Therapiekonzept gibt dem Lernen eine neue Richtung.
In der Therapie werden, unter Berücksichtigung der emotionalen Situation, die jeweiligen Bereiche Lesen, Schreiben, Rechnen stufenweise aufgebaut und gleichzeitig durch die Förderung der Aufmerksamkeit, Handlungsplanung und des Gedächtnisses ergänzt. Positive Lernerfolge werden ganz bewusst initiiert und damit die Lernmotivation gestärkt. Der Transfer in den Alltag wird gezielt eingeübt. Wenn die individuell festgelegten Ziele erreicht sind, ist die Therapie abgeschlossen.
Der Begriff Legasthenie bezeichnet die Schwierigkeit, trotz guter Intelligenz, ausreichend Lesen und Schreiben zu erlernen. In der Legasthenietherapie werden Lesestrategien und Rechtschreibregeln kleinschrittig und stufenweise aufgebaut, bereits Gelerntes wird mit neuen Strategien/Regeln erweitert, verknüpft und wiederholt. So wird die Rechtschreibkompetenz verbessert, die Lesegeschwindigkeit erhöht, Lesefehler verringert und ein gutes Lesesinnverständnis aufgebaut.
Der Begriff Dyskalkulie (Rechenschwäche) bezeichnet die Schwierigkeit, trotz guter Intelligenz, elementare Rechenfertigkeiten zu erlernen. Die Mengenvorstellung und die einzelnen Rechenoperationen werden kleinschrittig und systematisch aufgebaut, zuerst konkret handelnd mit anschaulichem Material, im nächsten Schritt bildhaft symbolisch (z.B.mit Würfelbildern) und anschließend abstrakt (mit Zahlen). So werden die Rechenfertigkeiten schrittweise aufgebaut und gefestigt.
Begleitend zur Therapie biete ich Elterngespräche an, um den Therapiefortschritt zu besprechen und Fragen zu klären.
Lerntherapien werden als individuelle Einzeltherapie (45 Min.) angeboten.
Unter bestimmten Voraussetzungen und nach individueller Absprache biete ich die Möglichkeit an, die Lerntherapie vor Ort an einer Schule durchzuführen. Auf diesem Weg kann die Lerntherapie in den Schulalltag integriert werden, dies erleichtert vielen Eltern und ihren Kindern die zeitliche Organisation einer lerntherapeutischen Stunde. Gerne berate ich Sie persönlich über diese Möglichkeit.
Derzeit arbeite ich mit einer staatlich anerkannten Privatschule, Gymnasium und Realschule, in München zusammen.
Gibt es bei Ihrem Kind Lernschwierigkeiten in der Schule oder im häuslichen Lernbereich oder haben Sie das Gefühl, Ihr Kind kann sein Potential nicht zeigen? Kämpft Ihr Kind mit Prüfungsangst? Im gemeinsamen Gespräch, eventuell auch mit den Lehrern, können wir die Lernsituation analysieren und ressourcenorientierte, neue Lern- und Handlungswege erarbeiten.
Honorar für persönliche oder telefonische Elternberatung (45 Min.) beträgt 48 Euro
Mit Übungen aus dem evaluierten, neuropsychologischen Training „Attentioner" (Dr. Jacobs) und dem „Marburger Konzentrationstraining" (Krowatschek) werden sowohl die Konzentrationsfähigkeit als auch die Aufmerksamkeitssteuerung verbessert. So wird ein strukturierter und reflexiver Arbeitsstil gefördert. Dieses bedeutet, Unwichtiges auszublenden und nur auf wichtige Reize zu reagieren. Die Lerneffekte des Trainings kann Ihr Kind sehr gut in den schulischen und häuslichen Lernbereich übertragen.
Das motivierende Marburger Konzentrationstraining nach Krowatschek fördert die Konzentrationsfähigkeit, das bedeutet eine Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne und die Reduzierung der Ablenkbarkeit. Mit ansprechenden Materialien werden Lernstrategien für einen reflexiven Arbeitsstil eingeübt und die Arbeitsstruktur verbessert. Der Transfer zur schulischen und häuslichen Lernsituation gelingt sehr gut. Eine Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist möglich.
Mithilfe lustiger Geschichten werden verschiedene, sehr wirksame Gedächtnisstrategien anschaulich erkärt. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag und der Schule werden diese Techniken kreativ und mit viel Spaß eingeübt. Lerninhalte werden dadurch leichter langfristig im Gedächtnis gespeichert.
Das Ziel ist es, die Effizienz des Lernens zu steigern und so die Motivation zu förden. Dieses Training stärkt wichtige Ressourcen für ein erfolgreiches und eigenverantwortliches Lernen: Die Teilnehmer erarbeiten sich sinnvoll einen persönlichen Plan, um den Überblick über das Lernen zu behalten. Abwechslungsreiche und kreative Übungen fördern die Konzentration, und mit verschiedenen Gedächtnistricks schulen wir die Sinne und die Merkfähigkeit. So bekommt das Lernen eine neue, selbstbewusste Richtung.
Alle Trainings werden als individuelles Einzeltraining (6x45 Min. oder 3x90 Min.) angeboten. Trainings in der Kleingruppe (2-6 Teilnehmer) sind auf Anfrage möglich.
Die Trainingsmodule „Attentioner“ und „Marburger Konzentrationstraining“ entsprechen wissenschaftlichen Standards und sind auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Sämtliche Therapieangebote entsprechen ebenso den Richtlinien des BVL (Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie)
Regelmäßig besuche ich qualifizierte Fortbildungen um immer auf dem aktuellen Stand der Forschung zu sein. Ebenso nehme ich regelmäßig an Supervisionen teil und biete so einen höchstmöglichen lerntherapeutischen Standard.
Darüber hinaus stehe ich sowohl bei dem Verband zur Förderung überaktiver Kinder e.V. als auch bei Meister Cody ( Kaasa Health) auf der Liste der zertifizierten Therapeuten.
Gerne können Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Ich setzte mich dann mit Ihnen in Verbindung. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.